Der erste Shopper aus Masken

Schenke alten NIKIN-Stoffmasken ein zweites Leben und setze mit uns ein Zeichen für echte Kreislaufwirtschaft

Jetzt kaufen

Damit NIKIN-Stoffmasken nicht auf Müllbergen verenden

Zirkularität bedeutet bei NIKIN, Lösungen zu finden, wie alte, nicht mehr genutzte Materialien wertvoll recycelt und wiederverwendet werden können. Immer mit dem Ziel, Materialien wieder in den Kreislauf zurückzuführen. Die Partnerschaft zum deutschen Recyclingexperten TURNS ermöglicht uns genau das. TURNS ist auf den Faser-zu-Faser-Kreislauf spezialisiert und gewinnt aus gesammelten Altkleidern – egal ob Monomaterial oder Mischfasern – Garne, die für hochwertige Textilien verwendet werden können. Dank dieser innovativen Recycling-Technologie haben wir auch unseren alten NIKIN-Stoffmasken ein zweites Leben einhauchen können.

NIKIN_Circularity_Campaign25_Turns_Web_Content_top.jpg__PID:e8de763d-4978-4f85-849a-414ed0716164

Schenke NIKIN-Stoffmasken ein zweites Leben

Wie ein Schmetterling, der sich aus seinem Kokon entfaltet, steht auch unser Shopper für einen Metamorphose: Einst eine NIKIN-Stoffmaske, lebt der TreeShopper durch die innovative Recycling-Technologie von TURNS nun sein zweites Leben. Mit dem Kauf eines TreeShoppers hilfst du nicht nur aktiv mit, Altkleiderberge zu minimieren, sondern schenkst einem alten Produkt auch ein zweites Leben. Dabei trägst du das Statement, ressourcenschonend, zirkulär und umweltfreundlich zu handeln stets bei dir.

Jetzt kaufen

Wie funktioniert der Faser-zu-Faser-Kreislauf

Stoffannahme bei TURNS

TURNS sammelt Altkleider, die nicht mehr für Secondhand geeignet sind. Das Besondere: Sowohl Monomaterialien als auch Mischfasern können recycelt werden. Auch unsere alten NIKIN-Stoffmasken werden analysiert, um ihre Fasern optimal weiterzuverarbeiten.

Stoffannahme bei TURNS® .jpg__PID:60b75279-0956-4580-b3bf-1af1c20f3ccc
Sortierung und Vorbereitung .jpg__PID:ecae3dfb-0605-4e57-be7b-3831d23ac09a

Sortierung und Vorbereitung

Die Masken werden in einem zweiten Schritt in ihre Einzelteile zerlegt und nach Material, Farbe und Qualität sortiert. So wird sichergestellt, dass nur geeignete Bestandteile in den weiteren Recyclingprozess gelangen.

Faserrückgewinnung

Durch den mechanischen Recyclingprozess werden die Fasern des Materials behutsam aus ihrer ursprünglichen Stoffstruktur gelöst, um nur die hochwertigen, langen Fasern zu gewinnen. Diese stellen dann die Grundlage für neue Textilien dar.

Faserrückgewinnung   .jpg__PID:6761b9c2-479f-4adc-ac8d-9c28c4f63e69
Garnproduktion.jpg__PID:dc61cd75-8893-426c-b01e-1f6e889c104b

Garnproduktion

Die zurückgewonnenen Fasern werden in den Niederlanden mit frischen Fasern vermischt und zu neuem Garn versponnen. Das macht die Garne robust, langlebig und bereit für ein neues Produktleben.

Herstellung des TreeShoppers

Das Garn wird in Italien weiterverarbeitet: Dort entsteht unser neuer TreeShopper, inklusive der integrierten Innentasche aus einer originalen Maske und einem Schmetterlingsdruck als Symbol für neues Leben.

Herstellung des TreeShoppers .jpg__PID:d2041bc0-0c83-4c14-b9a3-2a7dd080aec1
NIKIN_Circularity_Campaign25_Turns_Web_Content_03.jpg__PID:05804b7d-d7dd-4927-9fdc-80c40a441c0e
NIKIN_Circularity_Campaign25_Turns_Web_Content_02.jpg__PID:c105804b-7dd7-4da9-a75f-dc80c40a441c
NIKIN_Circularity_Campaign25_Turns_Web_Content_01.jpg__PID:aec10580-4b7d-47dd-a927-5fdc80c40a44
NIKIN_Circularity_Campaign25_Turns_Web_Content_05.jpg__PID:4b7dd7dd-a927-4fdc-80c4-0a441c0e72c0
NIKIN_Circularity_Campaign25_Turns_Web_Content_04.jpg__PID:804b7dd7-dda9-475f-9c80-c40a441c0e72