NIKIN macht nachhaltige Mode bezahlbar. Wir sind jung, gut gelaunt und naturverbunden. Ein echtes TreeTeam eben.
Das Bier war's! Zwei Freunde aus Kindertagen haben sich 2016 in Lenzburg auf ein Bier getroffen. Dabei ist die Idee zu NIKIN entstanden.
Yeah! In knapp sechs Jahren haben wir gemeinsam mit unserer Community 2 Millionen Bäume gepflanzt.
Nicholas startete bereits während seines Wirtschaftsstudiums im Jahr 2013 sein eigenes kleines Projekt. Unter dem Namen „NIKIT“ entwarf und verkaufte er schwarze Gymbags, geziert vom eigenen Logo. Die beliebten Taschen kamen bei seinen Freunden und Bekannten super an und so waren die paar hundert Bags im Nu ausverkauft. Sein Erfolg blieb nicht unbemerkt. Es dauerte nicht lange bis eine weltweit bekannte Snowboardmarke aus Island ihn aufforderte, aus Markenschutz nicht mehr unter dem Namen „NIKIT“ zu produzieren. So war er gezwungen, sein boomendes Projekt vorläufig an den Nagel zu hängen. Dafür prüfte er dann "NIKIN" gleich doppelt auf Markenrechte!
Robin, eigentlich gelernter Automobilmechatroniker, fehlte auf seinem Beruf die Kreativität, die schon als Kind aus ihm sprudelte. So entschied er sich im 2015 einen neuen Weg einzuschlagen. Er holte die Berufsmaturität nach, absolvierte den gestalterischen Vorkurs mit Bravour und fing an, Industriedesign zu studieren. Niemals zuvor sei er so gerne zur Schule gegangen – seiner Kreativität konnte er jetzt endlich freien Lauf lassen. Der Sprachaufenthalt in Kanada öffnete seinen Horizont noch weiter. Die atemberaubende Natur und die gigantischen Wälder Kanadas inspirierten ihn und wie sich später herausstellt, auch die Idee, die in ihm schlummerte.
Doch auch hier hat sich einiges getan! Unsere ersten Treeanies kamen noch aus Polyester daher und wurden in China hergestellt. Heute setzten wir auf nachhaltige Alternativen wie Polylana® sowie Bio-Baumwolle und produzieren bis auf die TreeBottles alles in Europa.
Als Nicholas und Robin 2016 bei einem Bier beschlossen, ein Projekt zu starten hätten sie sich das niemals erträumen lassen: Knapp 4,5 Jahre später haben sie eine ganze Million Bäume gepflanzt. Wie kann man sich eine Million Bäume denn vorstellen? Ein Vergleich: Eine Million Bäume bedecken ungefähr eine Fläche von 81 km2. Die Stadt Zürich weist eine Fläche von 88 km2 auf. NIKIN hat also fast die ganze Fläche der grössten Stadt der Schweiz mit Bäumen bepflanzt – im übertragenen Sinne natürlich. Noch etwas konkreter: Eine Million Bäume bedecken eine Fläche von rund 11'345 Fussballfeldern. Wenn jeder der Million gepflanzter Bäume ausgewachsen ist, wird Sauerstoff für ungefähr zwei Millionen Menschen produziert und sogleich pro Baum durchschnittlich 10 Kilogramm CO2 im Jahr absorbiert. Eine Million Bäume absorbieren folglich etwa 10'000 CO2 – und dies jedes Jahr.
Sprache