NIKIN-Gründer Robin und Nicholas posieren zusammen.

9 Jahre NIKIN – 9 Jahre Lernen, Wachsen, Ausprobieren

2016: Zwei Kindheitsfreunde treffen sich auf ein Bier – mit einer Idee im Gepäck. Sie wollen Produkte verkaufen und dabei der Natur etwas zurückgeben. Neun Jahre später ist aus dieser Idee eine Bewegung geworden. Über 2,5 Millionen gepflanzte Bäume später stellen wir uns die Frage: Was ist in dieser Zeit passiert? Welche Momente, welche Learnings, welche Fehler? Wir haben unsere Gründer Robin und Nicholas gefragt, und ihre wichtigsten Lektionen für euch gesammelt. 

Lektion 1: Vertrauen schlägt Excel

Langfristige Beziehungen sind nicht planbar, aber unbezahlbar. Gerade in der Zusammenarbeit mit Partnern, Produzenten und Lieferanten hat sich gezeigt: Vertrauen zahlt sich aus. Nicht sofort, aber über die Jahre. Deshalb legen wir besonderen Wert darauf, diese zu Pflegen und manchmal auch die Extrameile zu gehen. Als wir bei NIKIN zum Beispiel einem Produzenten frühzeitig Zahlungen geleistet haben, damit er sich eine Maschine leisten kann, war das kein "Business Move", sondern einfach fair. Heute profitieren wir genau von diesem Vertrauen, bei spontanen Änderungen oder schnellen Produktionen. Die gemeinsamen Raclette-Abenden mit Albert, unserem Treeanie-Hersteller aus Polen, sind dabei die vielleicht besten Erinnerungne daran, dass gute Partnerschaften nicht nur auf Verträgen basieren, sondern auf Menschlichkeit, gegenseitigem Respekt und einem gemeinsamen Ziel.

Gründer von NIKIN mit Treeanie Hersteller Albert aus Polen am Raclette essen.Lektion 2: Standard ist nicht gleich sinnvoll 

Von Anfang an wollten wir vieles anders machen. Nicht der Rebell wegen, sondern weil wir Dinge hinterfragt haben, niemanden kopieren wollten und unsere eigenen Ideen umsetzen wollten. Deshalb haben wir uns gefragt: Warum braucht jedes T-Shirt eine Plastikhülle? Nur weil "das halt so gemacht wird"? Das haben wir nie eingesehen – und bis heute kommt bei uns kein Shirt und kein Pulli in einem Polybag. Einfach, weil es keinen Sinn macht. Manchmal reicht gesunder Menschenverstand, um Dinge besser zu machen. Und genau so wollen wir auch in Zukunft weiterdenken, nicht so, wie es alle machen, sondern so, wie es für uns und die Natur Sinn ergibt.

Lektion 3: Echter Impact sieht anders aus 

Klar, wir feiern jeden Baum, den wir pflanzen, und immerhin sind es nach 9 Jahren jetzt bereits über 2,5 Millionen. Aber der größte Impact ist für uns etwas anderes: Menschen zu inspirieren. Wenn uns jemand schreibt, dass sie wegen uns angefangen hat, auf Einwegplastik zu verzichten. Oder dass jemand wegen NIKIN wieder öfter im Wald spazieren geht. Das sind die Momente, die zählen. Denn echter Impact lässt sich nicht nur zählen, sondern spüren, in kleinen Veränderungen, die Großes auslösen können. Genau dafür machen wir weiter. 

Lektion 4: Werte sind mehr als Worte 

Eine Brand ist nur so stark wie die Werte, die sie lebt – nicht die, die auf einem Poster hängen, sondern die, die im Alltag spürbar sind. In den letzten neun Jahren haben wir gelernt: Ehrlichkeit wirkt stärker als Perfektion. Und echtes Vertrauen entsteht nicht durch Worte, sondern durch Handeln. Deshalb setzen wir auf Klarheit, Offenheit und das gemeinsame Dranbleiben, im Team und mit der Community. Denn nur wenn Werte gelebt werden, können sie wirklich etwas bewegen. 

Lektion 5: Fehler? Gehören dazu 

Apropos Perfektion: Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen. Fehler gehören dazu – im Leben wie im Business. Auch bei NIKIN lief nicht immer alles rund. Aber wir sind überzeugt: Solange man Fehler erkennt, daraus lernt und es beim nächsten Mal besser macht, sind es keine Rückschläge, sondern Schritte nach vorn. Denn ohne Fehlversuche, spontane Entscheidungen oder auch mal ein Produkt, das nicht gezündet hat, wären wir heute nicht da, wo wir sind – und ganz sicher nicht so gewachsen. 

Lektion 6: Einfach machen oder “Just do it” 

Vieles, was heute funktioniert, ist nicht aus einem perfekten Plan entstanden, sondern einfach, weil wir es ausprobiert haben. Vor allem am Anfang war unser Motto: machen statt zaudern. Pragmatismus, Eigeninitiative und der Mut, Dinge unperfekt zu starten, haben sich ausgezahlt. Klar, wir haben uns auch mal verrannt oder Fehler gemacht – aber gerade daraus ist viel Neues entstanden. Denn manchmal zählt nicht, wie viel man schon kann, sondern wie sehr man bereit ist, loszulegen.

Robin und Nicholas unterzeichnen Zirkularitäts Statement frü NIKIN.

Lektion 7: Die Community weiss mehr als wir

Geh nie nur von dem aus, was du selbst für richtig hältst – schliesslich machen wir unsere Produkte nicht (nur) für uns, sondern vor allem für andere. Deshalb fragen wir uns immer wieder: Was kommt wirklich an? Was fehlt? Was funktioniert? Unsere Community hat uns dabei schon oft den richtigen Weg gezeigt. Und ja, manchmal heißt das: lieber einmal mehr zuhören als vorschnell entscheiden. Denn nicht alles lässt sich logisch erklären, oft sind es die emotionalen Dinge, die den Unterschied machen.

Lektion 8: Wachstum neu denken 

Wachstum heißt für uns heute nicht mehr nur grösser, schneller, weiter – sondern vor allem bewusster. Es geht um Qualität statt Quantität. Um Nachhaltigkeit statt Tempo. Und darum, auch mal einen Gang runterzuschalten, wenn es sich richtig anfühlt. Denn echtes Wachstum passiert nicht nur in Zahlen, sondern in Haltung, Haltung – und im Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. 

Lektion 9: Sich selber bleiben 

Nach neun Jahren und vielen Entwicklungen haben wir vor allem eines gelernt: Authentisch bleiben funktioniert immer noch am besten. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern ehrlich. Und manchmal reicht ein einfaches "Ja", um Dinge ins Rollen zu bringen. Denn wer sich treu bleibt, bleibt auch in Bewegung – Schritt für Schritt, gemeinsam mit allen, die den Weg mitgehen.

NIKIN Team sagt Dankeschön.

9 Jahre, viele Learnings – und noch mehr vor uns. 

Wir blicken zurück mit Dankbarkeit auf alles, was war, und auf alle, die uns begleitet haben. Ohne euch gäbe es NIKIN nicht. Und während wir gemeinsam weiterwachsen, freuen wir uns jetzt schon auf das nächste Kapitel: 2026 feiern wir 10 Jahre NIKIN und wir können euch jetzt schon sagen, da kommt was Großes auf uns zu. Bleibt dran, das wird besonders!  

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.